Bildungsgärten an Pädagogischen Hochschulen – Weiterführung und Austausch ab 2026

Das vom BAFU unterstützte Projekt Bildungsgärten an Pädagogischen Hochschulen ist erfolgreich abgeschlossen.
An den drei Standorten PH FHNW Brugg-Windisch, PH Freiburg und PH St. Gallen konnten in den letzten Jahren Bildungsgärten aufgebaut, erprobt und nachhaltig in die Ausbildung integriert werden.
Die positiven Erfahrungen zeigen, wie Bildungsgärten praxisorientiertes Lernen ermöglichen und zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Ernährung, Biodiversität und Bewegung in die Lehrer:innenbildung einbinden.

Für die Zeit ab 2026 möchten wir den begonnenen Austausch fortsetzen und ausbauen – gemeinsam mit den bisherigen Bildungsgarten-Verantwortlichen der beteiligten PHs, aber auch mit neuen interessierten Hochschulen.
Ziel ist es, die Vernetzung zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und weitere Pädagogische Hochschulen bei der Einrichtung eigener Bildungsgärten zu unterstützen.

Im Rahmen des Projekts wurde ein Konzept für Bildungsgärten an Pädagogischen Hochschulen entwickelt.
Es enthält unter anderem Anregungen und Grundlagen zu strukturellen und organisatorischen Einbettungsmöglichkeiten, Gelingensbedingungen und Praxisbeispielen aus den Pilotprojekten.

Das Konzept kann als Orientierung und Inspiration für Hochschulen dienen, die eigene Bildungsgarten-Initiativen aufbauen oder bestehende Aktivitäten weiterentwickeln möchten. Wir laden alle Pädagogischen Hochschulen herzlich ein, sich dem entstehenden Netzwerk anzuschliessen, Ideen einzubringen und gemeinsam die Vision weiterzutragen, dass künftig jede PH in der Schweiz über einen Bildungsgarten verfügt.

Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: info@schulgarten.ch