2023 Netzwerk-Anlass

Teil 1 | Digitales Schulgarten-Netzwerktreffen für die ganze Deutschschweiz

Mitte November findet erneut das digitale Schulgarten-Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ist offen für alle Interessierten aus der deutschsprachigen Schweiz. Der Austausch beleuchtet verschiedene Aspekte eines Schulgartens und gibt Einblick in konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. 

Donnerstag, 16. November 2023 von 17 bis 19 Uhr | online (auf Zoom)
Anmeldeschluss 10.11.2023

Für Personen aus den Kantonen SO und AG ist die Teilnahme kostenlos. Für Personen aus anderen Kantonen kostet es CHF 40.-/Person. Die Teilname gilt als Weiterbildung. Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. 

Weitere Informationen folgen. 

Teil 2 | Woche der offenen Schulgärten

Im Vorfeld zum Netzwerktreffen öffnen einige ausgewählte Schulgärten aus den Kantonen Aargau und Solothurn ihre Tore für Interessierte. Dies wird wie folgt stattfinden:

  • Kanton Aargau: 28.08. – 01.09.2023
  • Kanton Solothurn: 04.09. – 08.09.2023

Für Personen aus den Kantonen SO und AG ist die Teilnahme kostenlos. Für Personen aus anderen Kantonen kostet es CHF 30.-/Person. 

Weitere Angaben folgen. 

Teil 3 | Individuelle Beratungen zu Schulgärten für die Kantone Aargau und Solothurn

Brauchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Schulgartens? Haben Sie konkrete Fragen zur Umsetzung im Unterricht oder zum Gärtnern? Das individuelle Beratungsangebot unterstützt Lehrpersonen bei der Konzeptionierung eines eigenen Schulgartens.

Das Beratungsangebot ist laufend und erfolgt nach Vereinbarung: 

Anmeldung noch nicht möglich. Informationen folgen. 

Anmeldung zu Teil 1 und 2

Der Netzwerk-Anlass wird ermöglicht und organisiert von:

Rückblick

2021 | 1. Digitales Schulgarten-Netzwerktreffen

Im November 2021 fand das erste digitale Schulgarten-Netzwerktreffen statt. Fünf Lehrpersonen stellten den rund 50 Teilnehmenden ihre Schulgartenprojekte vor und berichteten über ihre Erfahrungen in der Praxis. Ausserdem wurden unterstützende Angebote aus den Kantonen Solothurn, Aargau, Basel-Stadt und Basel-Land präsentiert. Die bunten, blühenden Beispiele motivierten dazu, sofort loszulegen und auch im Kleinen anzufangen. Die Möglichkeiten und das Potenzial für das Gärtnern mit den Kindern sind vielfältig. Ob Hochbeete für einzelne Klassen, Gemüseanbau für die Mensa, Gärtnern mit SeniorInnen oder einfach einen kleinen Kräutergarten für den Hauswirtschaftsunterricht. Der inspirierende Austausch überzeugte die Organisatoren, auch im folgenden Jahr ein Netzwerktreffen zu veranstalten

Medienbericht Solothurnerzeitung

2022 | Veranstaltungsreihe Lernort Schulgarten

Das Netzwerktreffen Schulgarten wurde für die zweite Durchführung um zwei weitere Teile ergänzt: Es fand eine Woche der offenen Schulgärten (Teil 1), das digitale Netzwerktreffen (Teil 2) und das Angebot für eine individuelle Beratung zu Schulgärten (Teil 3) statt. Drei Schulgärten in den Kantonen Aargau und Basel-Stadt öffneten ihre Tore und stellten ihre Schulgartenkonzepte den interessierten Personen vor. 

Das digitale Netzwerktreffen beleuchtete verschiedene Aspekte eines Schulgartens und gab Einblick in konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Interessierte Lehrpersonen konnten anschliessend das individuelle Beratungsangebot zur Planung ihres Schulgartens in Anspruch nehmen. 

Medienbericht Solothurner Zeitung

Einführungskurs «Gartenjahr mit Kindern»